Aussortiertes Holz aus unserer Produktion in Dänemark.
Das Holz wird aussortiert, weil es unseren strengen Qualitätsanforderungen für das beste Brett der Welt nicht entspricht. Daher gibt es bei diesem Holz auch keine Gewährleistung. Das Projekt ist lokal an unserem Standort verankert, wo wir in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ikast/Brande Menschen, die am Rande des Arbeitsmarktes stehen, in die Sortierarbeit einbeziehen. Während dieses Projekts haben uns bereits zahlreiche hilfreiche Hände unterstützt.
2. Wahl
Die Bretter werden aktuell auf mehrere unterschiedliche wohltätige Projekte, Materialbanken und strategische Kooperationen verteilt.
Die wohltätigen Projekte basieren insbesondere auf unserer Arbeit mit dem SDG 8, weshalb wir gerne Institutionen unterstützen, die lokal in Dänemark bei Hampen angesiedelt sind.
Die Bretter werden zudem u. a. an die Materialbanken The Upcycle, Upcycle Forum und bei Råt&Godt verteilt. Hier stehen sie neben anderen upgecycelten Materialien zur Auswahl, die sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen erwerben können.
Bei den strategischen Kooperationen kann u. a. unsere Zusammenarbeit mit STARK genannt werden. Wir haben dieser Zusammenarbeit den Namen Genwood gegeben. – Genwood ist in ausgewählten STARK-Geschäften in Dänemark erhältlich.
Kreislaufwirtschaftlicher Umgang mit Materialien
Zusammen mit mehreren Materialbanken geben wir unsere ungenutzten Reststoffe aus unserer Produktion an andere Unternehmen weiter. Durch diese Zusammenarbeit wird der Lebenszyklus der Materialien in den Lieferketten verlängert, was sowohl der Umwelt als auch dem Geschäftsergebnis zugutekommt.
Wir sind stolz darauf, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die sich durch starke Partnerschaften für eine nachhaltige Entwicklung und einen verantwortungsvollen Umgang mit Materialien einsetzt.
Denn ein kreislaufwirtschaftlicher Ansatz lässt sich nur gemeinsam umsetzen.