Geboren für die Zukunft

Wir denken und entwickeln mit einem kreislaufwirtschaftlichen Ansatz

Superwood wurde aus dem Wunsch heraus geboren, Holz, welches das beste Baumaterial der Welt ist, zu schützen. Wir sind davon überzeugt, dass die verstärkte Verwendung von Holz im Bauwesen ein Teil der Lösung für die globale Erwärmung ist, und wir freuen uns, dass wir dabei eine Vorreiterrolle spielen können.

Entdecken Sie, wie Superwood entstanden ist und was wir alles erreichen wollen.

1995

Die Entstehung der Idee

Gori und FL Schmidt entwickeln die Grundidee gemeinsam. Gori hatte nämlich die Idee, dass mithilfe von Technologie die Vakuumimprägnierung ersetzt werden kann, und beginnt in di...
Se mere her
2002

LCA & EPD

Im Jahr 2002 wird die erste Umweltproduktdeklaration ausgearbeitet, die einen Überblick über den ökologischen Fußabdruck von Superwood gibt. Folglich haben wir bereits seit 2002...
Se mere her
2003

EU-Umweltpreis

Superwood entstand aus dem Wunsch heraus, eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichem imprägniertem Holz zu schaffen. Deshalb konnten wir bereits 2003 mit großer Freude den EU...
Se mere her
2007

PEFC-Zertifizierung

2007 wurden wir PEFC-zertifiziert, was bedeutet, dass wir ausschließlich PEFC-zertifiziertes Holz aus dem skandinavischen Fichtengürtel kaufen. PEFC fördert eine nachhaltige Wal...
Se mere her
2011

FSC®-Zertifizierung

Seit 2011 sind wir FSC®-zertifiziert und kaufen seitdem nur noch zertifiziertes Holz aus dem skandinavischen Fichtengürtel, das entweder FSC- oder PEFC-zertifiziert ist. Dies li...
Se mere her
2017

Ein erster Entwurf für einen kreislaufwirtschaftlichen Ansatz wird erarbeitet

Im Jahr 2017 haben wir in Zusammenarbeit mit Rethink Business und Lifestyle&DesignCluster den ersten Entwurf für einen kreislaufwirtschaftlichen Ansatz erarbeitet. In diesem...
Se mere her
2018

EPD

Superwood hatte eine rasante Entwicklung am Standort und in der Wertschöpfungskette durchlaufen. Wir ließen daher ein neues EPD-Umweltkennzeichen erstellen, um noch einmal mehr ...
Se mere her
2019

Konzentration der Produktion in DK

Im Jahr 2019 haben wir unsere gesamte Produktion in Dänemark gebündelt. Dies war mit Investitio...

Se mere her
2021

Cradle to Cradle®-zertifiziert

Im Jahr 2021 haben wir uns dafür entschieden, uns nach dem international anerkannten Zertifizierungsprogramm Cradle to Cradle Certified® Version 3.1 zertifizieren zu lassen. Cra...
Se mere her
2021

Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)

Wir haben die SDGs nach der Devise ausgewählt, dass wir mit zwei Zielen arbeiten, die wir bereits gut umsetzen, und mit zwei, bei denen noch viel zu tun ist. Wir glauben, dass w...
Se mere her
2022

EPD

Da wir die gesamte Produktion in Dänemark zusammengeführt und kontinuierliche Optimierungen in der Produktionslinie vorgenommen haben, ließen wir ein neues EPD-Umweltkennzeichen...
Se mere her
2022

Das zweitbeste Brett der Welt

Im Jahr 2021 haben wir das Projekt „Das zweitbeste Brett der Welt“ ins Leben gerufen – eine Ressource, die sonst im Abfall gelandet wäre, wird in diesem Rahmen stattdessen recyc...
Se mere her
2023

Design für das Re-assembly

Im Rahmen unserer Strategie der Kreislaufwirtschaft arbeiten wir daran, Fassaden zu entwerfen, die sich leicht demontieren lassen, ohne dass sie dabei beschädigt werden. Auf die...
Se mere her
2023

Kreislaufwirtschaft

Mit unserem kreislaufwirtschaftlichen Ansatz verfolgen wir die Prämisse, dass wir uns ständig verbessern und immer bessere Wege zur Nutzung unserer Ressourcen finden können. Die...
Se mere her
2023

ESG-Reporting

Eine Möglichkeit, sich mit Umweltfragen zu befassen, besteht darin, den ökologischen Fußabdruck eines Unternehmens zu erfassen. Im Jahr 2022 haben wir daher damit begonnen, die...
Se mere her
2024

Azolfreie Produktion

Wir haben zwei Alternativen zum bestehenden Imprägniermittel entwickelt, die AZO-frei sind. Die Anträge hierfür wurden an das Umweltamt geschickt und wir warten aktuell auf die ...
Se mere her
2025

Öffentliche Wälder für die Bevölkerung

Wir wollen einen öffentlichen Wald schaffen, der den Menschen vor Ort und der Natur zugutekommt. Ein neuer Wald, der für alle zugänglich ist und von dem alle profitieren. Ein ne...
Se mere her
2030

Klimapositiv

In Zukunft werden wir nicht nur CO2-neutral sein. Wir werden „klimapositiv“ sein, d. h. wir werden tatsächlich mehr CO2 aus der Atmosphäre aufnehmen als wir...
Se mere her
1995
2002
2003
2007
2011
2017
2018
2019
2021
2021
2022
2022
2023
2023
2023
2024
2025
2030